Zusatzinformationen und Downloads zum Artikel in Cryptologia - Breaking short Vigenere ciphers |
Mein in der Fachzeitschrift Cryptologia Volume 32 Issue 4 Oktober 2008 erschienene Artikel zeigt, wie durch geschicktes aussortieren und sortieren von Digrammen und Trigrammen selbst kurze Verschlüsselungen nach der Vigenere Methode und solche mit "running key" gebrochen werden können. Anbei finden Sie zusätzliche Informationen und die dem Artikel zugrundeliegenden Tests. |
|
ARTIKEL Link zum Artikel bei Informa World |
===Cryptologia Volume 32 Issue 4=== |
|
PROGRAMM Dieses online Tool erlaubt es, kurze Vigenere Chiffren zu knacken. Es ist als proof-of-concept gedacht und unterstützt nur englische und deutsche Texte. |
===Online tool=== |
|
STATISTIK Eine Statistik an welchen Positionen die Digramme und Trigramme bei über 110.000 verschlüsselten Texten eingeordnet wurden. Die Verschlüsselungen wurden aus Texten von Franz Kafka, William Shakespeare, Charles Dickens und Mark Twain gebildet. Da MS Excel nur 64.000 Zeilen unterstützt, wurden die csv Daten in zwei Dateien aufgeteilt. |
===Download=== |
|
ZUSAMMENFASSUNG DER DATEN Die Zusammenfassung der Statistik mit Erklärungen und Graphen als MS Excel Datei. |
===Download=== |
|
BILDER und GRAFIKEN Die Bilder in druckbarer Qualität (c) bei Tobias Schrödel |
Picture 1 (18.5 MB TIFF) - Cover and 1st page of Kasiski's Geheimschriften und die Dechiffrirkunst 1863 |
Picture 2 (15.3 MB TIFF) - Page 41 of Kasiski's book with details on how to find the key length |
Picture 3 (1.7 MB TIFF) - detail of Andreas Figl's manuscript Systeme des Dechiffrierens 1927 |
Picture 4 (2.6 MB TIFF) - Statistic of leading digrams |
Picture 5 (1.0 MB TIFF) - Digraph of digrams |
Picture 6 (1.8 MB TIFF) - table of different short ciphers and the di-/trigram positions |
Statistic (0,2 MB PDF) - Digrams at the beginning words |
|